Der Haushalt im Überblick (Entwurf)
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Gesamtbetrag Aufwendungen
Haushaltsüberschuss 11.383 €
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
2.386,46 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
2.385,19 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 9.016
Zahlungsmittel
Einzahlungen
859.738 € Fehlbetrag
1.262.057 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
1.006.740 € aus Investitionstätigkeit
3.966.760 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
4.973.500 € aus Investitionstätigkeit
2.121.795 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Einnahmepositionen
- 8.305.600 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 6.421.470 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 3.708.730 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Ausgabenpositionen
- 7.467.225 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 5.999.440 €
- Personalaufwendungen
- 4.426.496 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
4.000.000 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
33.026.074,63 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditaufnahme (Netto) im Haushaltsjahr2.072.240 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 443,66 €
- Bestehende Investitionskredite
- 3.663,05 €
- Neuverschuldung im Haushaltsjahr
- 229,84 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.016
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 4.973.500 €
- 900.000 €
- Wasserversorgung Effolderbach, Stockheimer Str. etc.
- 700.000 €
- Kanal Gelnhaar, Bindsachser Straße etc.
- 500.000 €
- Kanal Effolderbach, Stockheimer Straße
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
551,63 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 9.016